Melden dich an,
um diese Funktion zu nutzen.
Unternehmensprofil:
Zu den wichtigsten Aufgaben der Innung gehört die qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Grundlage der Ausbildung ist das duale System zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule - ergänzt durch die überbetriebliche Ausbildung (ÜBL).
Das überbetriebliche Ausbildungszentrum Auf'm Tetelberg 11 in Düsseldorf ist Sitz des "BZD Berufszentrums e.V. Düsseldorf". Aus 8 angrenzenden Innungsbereichen werden hier jährlich ca. 1.250 Auszubildende aller Lehrjahre geschult.
Der Fachbereich Sanitär- und Heizungstechnik umfasst 2.200 m2 Nutzfläche mit Lehrwerkstätten, technischen und theoretischen Lehrräumen.
Beschreibung unseres Ausbildungsberufes:
31/2 Jahre dauert die Ausbildung als Anlagenmechaniker/in SHK.
Anspruchsvolle Badeinrichtungen sowie der Umgang mit Wasser-, Wärme-, Luft- u. Klimaanlagen gehören zu den Aufgaben.
Im Bereich „Umweltschutz" stehen neben der Installation von z. B. Solaranlagen und Wärmepumpen, sowie deren rationaler Einsatz von Energie, folgende Punkte auf dem Ausbildungsprogramm:
Installation von technischen Anlagen der Ver- und Entsorgung.
Errichtung von modernen Wellness- und Badeinrichtungen.
Montieren von Mess-, Steuer-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen.
Errichtung von Brennstoffversorgungs- und Gasanlagen.
Montage von Heizungs- und Lüftungsanlagen.
Inbetriebnahme von technischen Anlagen für Sanitär, Heizung, Klima.
Einstellung, Optimierung und Störungsanalyse in Verbindung mit berufsrelevanten EDV-Kenntnissen.
Das Führen von Gesprächen im Umgang mit dem Kunden.
Als Anlagenmechaniker/in ist man in der Lage, mit dieser Arbeit für mehr Komfort, besseren Umweltschutz.
Dieser Beruf wird für eine Menge Respekt und Anerkennung sorgen.
Auf´m Tetelberg 11
40221
Düsseldorf
Du kannst dieses Angebot jetzt buchen. Wenn du hier auf JETZT BUCHEN klickst, musst du pünktlich zum oben genannten Termin erscheinen.